• Anwendungsfälle
    Einblicke
    • Handschrift in der Cloud
    • Wir stellen handschriftliche eSignatures vor
    Branchen
    • Überblick
    • Finanzdienstleistungen
    • Gesundheitswesen
    • Öffentliche Verwaltung
    • Hotellerie / Tourismus
    • Einzelhandel / Dienstleistung
    • Bildung
    Lösungen
    • Überblick
    • Unterschriftenerfassung
    • Unterschriftenprüfung
    • Anmerkungen
    • Mobile Unterschriftslösungen
  • Produkte
    Überblick
    • Was spricht für Wacom?
    • Unsere Technologien
    Hardware
    • Überblick
    • Unterschriften-Pads
    • Stift-Displays
    • Mobile Unterschriftslösungen
    • Signature Set
    • Eingestellte Produkte
    Software
    • Überblick
    • sign pro PDF-Familie
    • Wacom Ink SDKs
    • Unterschriftenprüfung
  • Partner
    • Werden Sie Partner
  • Support
  • Ressourcen
    • Fallstudien
    • Dokumente
    • Videos
  • Kontakt
  • Wacom for Business Suche
  • Standort auswählen
    Asia
    Hong Kong S.A.R.
    English
    India
    English
    Indonesia
    English
    Japan
    日本語
    English
    China (Mainland)
    简体中文
    English
    Malaysia
    English
    Philippines
    English
    Singapore
    English
    South Korea
    한국어
    English
    Taiwan
    English
    Thailand
    English
    All Others
    English
    Central South America
    Argentina
    Español
    English
    Brazil
    Português
    English
    Chile
    Español
    English
    Colombia
    Español
    English
    Ecuador
    English
    Español
    Peru
    Español
    English
    All Others
    English
    Europe
    Austria
    Deutsch
    English
    Denmark
    English
    France
    Français
    English
    Germany
    Deutsch
    English
    Italy
    Italiano
    English
    Netherlands
    English
    Russia
    Русский
    English
    Spain
    Español
    English
    Sweden
    English
    Switzerland
    Deutsch
    English
    Français
    Italiano
    Turkey
    English
    United Kingdom
    English
    All Others
    English
    North America
    Canada
    English
    Français
    Mexico
    Español
    English
    United States
    English
    All Others
    English
    Oceania Pacific
    Australia
    English
    New Zealand
    English
    All Others
    English

Handschriftliche elektronische Signaturen

Rechtsverbindlich

Von ärztlicher Versorgung bis zu Hypotheken: Eine Unterschrift ist nach wie vor der vertrauteste Weg, um Einwilligung zu erteilen. Das gilt jedoch nicht für elektronische Signaturen, die entweder unleserliches Gekritzel auf einem Bildschirm oder nur ein Mausklick sind.

Mit Wacom Technologie können Sie mit handschriftlichen elektronischen Signaturen rechtsverbindliche Signaturen digital erfassen, die genau wie eine Unterschrift auf Papier aussieht und sich auch so anfühlt.
Wodurch wird eine Signatur rechswirksam?
Unterschriften auf Papier

Die Unterschrift mit Stift auf Papier hat weltweit eine lange Rechtsgeschichte. Sie ist seit Jahrhunderten ein universell akzeptiertes Verfahren, um Absicht und Einwilligung zu bestätigen. Verschiedene Länder haben ihre eigenen Bestimmungen, aber die meisten wenden ähnliche grundsätzliche Richtlinien für die Durchsetzbarkeit von Signaturen vor Gericht an.

 
Damit eine Vereinbarung durchsetzbar ist, müssen diese Kriterien erfüllt sein:
 
1) Beide Parteien vereinbaren dasselbe.
 
2) Der Unterzeichner versteht, dass er eine Einwilligung oder Zustimmung erteilt.
 
3) Der Unterzeichner unterschreibt mit seinem Namen, um seine Zustimmung zu bestätigen.
 
4) Die Identität des Unterzeichners ist bestätigt.
Elektronische Unterschriften

In den meisten Ländern wurde festgelegt, dass eine elektronische Unterschrift dieselbe Rechtswirkung hat wie eine Unterschrift auf Papier. Die obigen Vorschriften behalten Gültigkeit, aber in vielen Rechtsräumen wurden zusätzliche Vorschriften festgesetzt.

Voraussetzungen für eine gültige elektronische Unterschrift sind:

  1. Eindeutiger Nachweis der Zustimmung - Kunden müssen sich aktiv dafür entscheiden (Opt-in). Ein Opt-out ist nicht ausreichend.
  2. Die Bedingungen, denen Kunden zustimmen sollen, müssen lesbar und verständlich angezeigt werden.
  3. Unterzeichner müssen Kopien aller Dokumente und Angaben haben, einschließlich der Zustimmung zum elektronischen Geschäftsabschluss.
  4. Nach der Unterzeichnung müssen Dokumentänderungen ausgeschlossen sein, die Dokumentenhistorie muss überprüfbar sein.
  5. Identitätsprüfung des Unterzeichners.

Obwohl Gesetze zur elektronischen Signatur je nach Land unterschiedlich sind, haben all eins gemeinsam: Elektronische Unterschriften, einschließlich handschriftlicher elektronischer Signaturen, sind ein rechtsverbindliches Verfahren zur Erteilung von Zustimmung und Einwilligung sowie zur Abwicklung von Geschäften sind - sowohl online als auch offline.

Rund um die Welt: Gesetze über die elektronische Signatur
  • USA
  • Europa
  • Asien
ESIGN & UETA
Der Electronic Signatures in Global and National Commerce Act (ESIGN) ist ein US-Bundesgesetz, das die Nutzung elektronischer Signaturen in den Vereinigten Staaten regelt.

Er schreibt Staaten und Unternehmen vor, elektronische Signaturen mit der gleichen Rechtskraft anzuerkennen wie Papier-Unterschrift, wenn verschiedenen Bedingungen erfüllt sind.

Neben ESIGN gilt in den meisten US-Staaten außerdem der Uniform Electronic Transactions Act (UETA). Dieses Gesetz sieht die Einheitlichkeit staatlicher Vorschriften für Papierdokumente wie Schecks und eSignatures vor.

UETA schreibt vor, dass einer elektronischen Aufzeichnung die gleiche Rechtskraft zuerkannt werden muss wie einer Unterschrift auf Papier.

Dieses Gesetz bietet zusätzlich zum Bundesgesetz ESIGN Klärung zur Aufbewahrung von Aufzeichnungen, Zuordnung und Übertragbarkeit.
wacom
eIDAS

eIDAS ist eine EU-Verordnung über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste, die elektronische Signaturen einschließt.

eIDAS bestätigt, dass elektronische Signaturen vor Gericht zulässig sind und nicht aufgrund der zur Erfassung angewandten Technologie für ungültig erklärt werden können.

Darin werden drei Kategorien elektronischer Signaturen festgelegt, von denen jede mehr Sicherheit und Rechtsschutz bietet.

  1. Einfache elektronische Signaturen
  2. Fortgeschrittene elektronische Signaturen
  3. Qualifizierte elektronische Signaturen

Wacoms eSignature Lösungen erfüllen die europäischen Anforderungen und können im Rahmen der Implementierung einer insgesamt qualifizierten elektronischen Signatur verwendet werden.1

1Referenz: https://silo.tips/download/wacom-esignature-solutions

wacom
Ein Überblick

In Asien gibt es je nach Land verschiedene Bestimmungen zur eSignature. Hier ein kurzer Überblick für:

1) Japan - eSignatures sind durch den Electronic Signature and Certification Business Act aus dem Jahr 2000 geregelt. Mit diesem Gesetz sieht ein zweistufiges System für elektronische Signaturen vor, bei dem einige Transaktionen eine zusätzliche Zertifizierung durch eine staatlich zugelassene Stelle erfordern.

2) China - eSignatures sind durch das Electronic Signatures Laws der Volksrepublik China geregelt. Dieses Gesetz begründet jedoch in den meisten Fällen keine Gleichwertigkeit mit herkömmlichen Unterschriften auf Papier.

3) Südkorea - eSignatures wurden 1999 mit dem Digital Signature Act legalisiert und durch den koreanischen Electronic Signature Act aktualisiert. Diese Gesetze schreiben fest, dass elektronische Unterschriften grundsätzlich rechtsgültig sind.

4) Australien - eSignatures sind durch den Electronic Transactions Act von 1999 geregelt. Das Gesetz legt fest, dass elektronische Unterschriften und Unterschriften auf Papier für die meisten Anwendungen gleiche Gültigkeit besitzen.

wacom
Haftungsausschluss: Die hier geteilten Informationen stellen keine Rechtsberatung dar.
Wozu handschriftliche elektronische Signaturen?

Wie wir an den Gesetzen sehen, sind nicht alle eSignatures gleich - warum also handschriftliche elektronische Signaturen verwenden?

Handschriftliche elektronische Signaturen vereinen die Vorteile von Unterschriften auf Papier mit den Vorteilen eines komplett digitalen Workflows.

Benutzer können damit:

  1. ihr Einverständnis mit einem Sachverhalt einfach dokumentieren, indem sie das Dokument handschriftlich unterschreiben
  2. das gesamte digitale Dokument vor der Unterzeichnung lesen und mit Anmerkungen versehen,
  3. während des Unterschriftsprozesses Daten erfassen, die einen robusten Prüfpfad gewährleisten - einschließlich Stiftdaten, eindeutiger Gerätekennungen und Standortinformationen.
  4. die Identität eines Unterzeichners mit biometrischen Tools zur Signaturprüfung bestätigen.

Mit einer handschriftlichen elektronischen Signatur können Unternehmen ihren Workflow vollständig digitalisieren, und Kunden eine intuitive Benutzererfahrung bieten.

„Eigenhändige Unterschriften sind nach wie vor das intuitivste Verfahren, um rechtswirksame Einwilligung zu erteilen."

-Nacho Alamillo, Dr. jur.
Mehr über die Lösungen

Handwritten Electronic

Signatures from Wacom

  
Mehr erfahren
Erkunden Sie Wacom for Business

Branchen

Anwendungsfälle

Weitere Infos

Finden Sie Ihren

Partner

Weitere Infos

Werden Sie Partner

Erste Schritte

Weitere Infos

Wacom for Business

  • Kontakt aufnehmen

    • Wenden Sie sich an uns
    • Werden Sie Partner
  • Wie wir Ihnen helfen können

    • FAQ
    • Support
  • Erfahren Sie mehr über Wacom

    • Dokumentenportal
  • Sie finden uns auf der ganzen Welt

    • Weltkarte der Wacom Niederlassungen

  • WACOM.COM
  • INVESTOREN
  • INFO
  • WACOM SUPPORT
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Hinweis
Copyright © 2018-2019 Wacom. Alle Rechte vorbehalten. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen und werden mit ihrer Erlaubnis verwendet.